Jungvogel gefunden?

Sie finden einen jungen Vogel, der ungeschickt am Boden herumhüpft und flattert. Was ist zu tun?

BITTE BEACHTEN!

  • Eine goldene Regel lautet: Lassen Sie gesunde Jungvögel dort, wo sie sind! In den seltensten Fällen sind sie wirklich verlassen. 
  • Viele Jungvögel hüpfen aus dem Nest, bevor sie richtig fliegen können. Sie verstecken sich in der Nähe und warten auf Futter. Ein Jungvogel hat die besten Überlebenschancen, wenn er von den Altvögeln gefüttert und betreut wird.
  • Beobachten Sie den Vogel aus möglichst grosser Entfernung.  Wenn ihm keine Gefahren drohen, lassen sie ihn am besten  am Ort. Falls der Jungvogel auf einer Strasse ist, setzten Sie ihn auf eine Hecke oder auf einen Baum.
  • Nur wenn er mehr als eine Stunde nicht gefüttert wird, bedarf er Hilfe. Bringen Sie ihn dann zu einer Vogelstation.
  • Zeigt der Vogel hingegen Verletzungen, kontaktieren Sie eine Vogelstation und den Tierarzt.
  • Beachten Sie, dass die Pflege und Aufzucht von Singvögeln nicht einfach und sehr zeitaufwändig ist.


Anlaufstellen für Vögel


Vogelwarte, 6204 Sempach

Telefon:                  041 462 97 00 (Bürozeiten: 08.00-12.00 Uhr / 13.30-17.00 Uhr)
Notfall-Telefon:   041 462 99 99 (Wochenende + Feiertage:  09.00-12.00 Uhr / 13.30.-17.00 Uhr)

E-Mail:                     info(at)vogelwarte.ch


BirdLife Glarnerland

Telefon: 055 640 99 82

E-Mail: info(at)birdlife-glarnerland.ch


Naturzentrum Glarnerland, 8750 Glarus

Telefon:                  055 622 21 82(Bürozeiten: Mo-Fr, 14.00-17.30 Uhr / Sa, 10.00-12.00 Uhr)
E-Mail:                     info(at)naturzentrumglarnerland.ch