Tier gefunden - Was tun?

Tier gefunden - krank/verletzt !!!

 

Haustiere: Bringen Sie ein krankes oder verletztes Tier umgehend zum nächsten Tierarzt.

 

Bei Verkehrsunfall:      Verkehrsunfall mit Haus- oder Wildtier 

 

Notfall-Kontakte:        Polizei-Tel.-Nr. 117

                                LINKS: Tierärzte Kt. GL

                                LINKS: Wildhüter Kt. Glarus 

Tier einfangen - Hilfe!!!

 

Katzen: Für das Einfangen von Katzen stellt der Tierschutzverein Ihnen gerne Lebendfallen zur Verfügung.

 

Andere Tiere: Bitte kontaktieren sie die Polizei und/oder Wildhüter. 


Haustier zugelaufen

 

1. Suchen nach Chip

Gehen Sie mit dem Tier zum Tierarzt, damit dieser überprüfen kann, ob es einen Chip trägt und so der Eigentümer ausfindig gemacht werden kann.

 

Sollte kein Chip vorhanden sein, machen Sie ein Foto des Tieres und schalten Sie ein Inserat via Fridolin und/oder Facebook. Schicken Sie uns ein Foto und eine kurze Beschreibung mit allen wichtigen Angaben auf meldungen@tierschutz-glarus.ch damit wir das Foto des Tieres auf unseren Social-Media-Kanälen ebenfalls veröffentlichen können. 

 

2. Melden Sie das Tier!

Als Finder sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet, das zugelaufene oder gefundene Tier bei einer offiziellen Meldestellen zu melden. Nach Ablauf der gesetzlichen Frist von zwei Monaten geht das Tier in Ihren Besitz über. Die Frist beginnt an jenem Tag zu laufen, an welchem das Tier bei der zuständigen Stelle gemeldet wurde.

 

Fund-Meldestellen Kt. Glarus:

Polizeistützpunkt Glarus, Spielhof 12, 055 645 66 66

oder

Die Schweizerische Tiermeldezentrale (www.stmz.ch

Tier unterbringen

Sollten Herrchen und Frauchen trotz allen Bemühungen nicht gefunden werden können, muss das Tier vorübergehend irgendwo untergebracht werden. Wenn es Ihnen nicht möglich ist, dem Tier ein vorübergehendes Zuhause zu bieten, kontaktieren Sie bitte den Tierschutzverein Glarus, wir helfen Ihnen gerne dabei, ein geeignetes Plätzchen für das Tier zu finden.

 

Sollten Sie Hilfe benötigen, können Sie uns telefonisch (055 645 20 55) oder via Mail (meldungen@tierschutz-glarus.ch) erreichen.