Entstehung

Unter der Initiative und dem Vorsitz des legendären Kaspar Freuler hat eine Gruppe beherzter Glarner Tierfreunde am 14. Dezember 1941 den 'Kantonalen Glarnerischen Tierschutzverein' ins Leben gerufen.

Unsere Mission

Unsere Mission ist es, unseren Tieren als Mitgeschöpfen zu mehr Verständnis, Würde und Recht zu verhelfen. In diesem Sinne setzen wir uns im Rahmen unserer bescheidenen Möglichkeiten in allen wesentlichen Bereichen des Tierschutzes ein.

Wie helfen wir?

Wir...

  • sind Anlaufstelle für Meldungen zu verwilderten, herrenlosen und zugelaufenen Katzen
  • verleihen gratis Katzen-Fallen + Chip-Lesegeräte
  • arbeiten zusammen mit Behörden und zielverwandten Organisationen
  • informieren über Anliegen des Tierschutzes

Wir unterstützen bei/beim...

  • Meldungen über Vernachlässigung, Quälerei oder nicht tier- und artgerechter Haltung
  • Einfangen von verletzten und/oder zugelaufenen (herrenlosen) Katzen
  • vermissten oder gefundenen Tieren
  • Vermittlungen von Verzichts-Tieren und von Tieren, die herrenlos und heimatlos sind
  • Tierarzt-Kosten für mittellose Heimtierhalter und herrenlose Tiere
  • Meldungen über Vernachlässigung, Quälerei oder nicht tier- und artgerechter Haltung
  • Einfangen von verletzten und/oder zugelaufenen (herrenlosen) Katzen
  • vermissten oder gefundenen Tieren
  • Vermittlungen von Verzichts-Tieren und von Tieren, die herrenlos und heimatlos sind
  • Tierarzt-Kosten für mittellose Heimtierhalter und herrenlose Tiere

Vorstand

Andrea Gisler 

Präsidentin

 

Lili Streiff 

Vizepräsidentin

 

Laura Kirchmeier 

Aktuarin

 


Sarina Dreyer

Abklärungen / Spezielle Aktionen

 

Corina Feldmann 

Abklärungen / Pflegestelle

Carmen Schlumpf

Abklärungen / Pflegestelle

 

Dominique Bruhin

Buchaltung / Meldungen


Hans-Jürg Küng, Glarus

Rechnigsrevisor

 

Silvia Aschwanden, Näfels

Rechnungsrevisorin 


Pflegestellen

Corina Feldmann 

 

 

Carmen Schlumpf 

 

 

Monika Felder 

 

 

Nathalie Neukom