Würden Sie gerne eine Pflegestelle für unseren Verein werden?
Pflegestelle - was ist das?
Unsere Pflegestellen sind Privatpersonen, die unsere Pflegekatzen in ihrer Wohnung / ihrem Haus aufnehmen und betreuen.
Warum nehmen wir Katzen auf?
Unser Verein nimmt Katzen aus den verschiedensten Gründen auf:
Wir möchten heimatlosen, vernachlässigten oder anders in not geratene Katzen eine Chance auf ein schönes Leben bieten, ihnen verdiente Pflege und Fürsorge zukommen lassen und helfen, ihr Für-Immer-Zuhause zu finden.
Warum brauchen wir private Pflegestellen?
Da wir im Kanton Glarus leider kein eigenes Tierheim haben, müssen wir Tiere oft in Heimen anderer Kantone abgeben. Da diese leider aber oftmals an ihrer Kapazitätsgrenzen sind und keine
neuen Tiere aufnehmen können, sind wir auf private Personen angewiesen, die uns bei der Aufnahme von Katzen in Not unterstützen.
Wäre die Abgabe in einem Tierheim nicht besser?
Eine private Pflegestelle geht individueller auf die Bedürfnisse eines Schützlings ein und verfügt über mehr Zeit pro anvertrautem Schützling, als dies in einem Tierheim meist möglich ist. Oft
sind die Pfleglinge auch weniger Stress ausgesetzt, da es nicht zu viele Katzen gibt.
Sie bringen mit:
Pflichten als Pflegestelle:
Entschädigung - Pflegestelle:
Kosten - Pflegestelle:
Kosten & DL - Verein
Wie lange bleiben die Tiere bei Ihnen?
Die meisten Pflegekatzen verlassen uns nach einigen Wochen und nur wenige bleiben über längere Zeit in der Pflegestelle. Jungtiere finden oftmals schneller ein Zuhause als erwachsene Katzen, gerade während der Sommermonate.
Eine Pflegestelle muss sich bewusst sein, dass sie für eine Katzengruppe bis zur Vermittlung verantwortlich ist.
Warum ein separates Zimmer?
Pflegekatzen müssen in der Wohnung bleiben, da es ein zu grosses Risiko darstellt sie raus zu lassen und die meisten während ihrer Zeit in der Pflegestelle unter tierärztlicher Betreuung stehen.
Sofern eigene Katzen gehalten werden, müssen Neuankömmlinge für einige Tage getrennt werden. Flöhe, Milben, Würmer, Darmparasiten oder andere Untermieter begleiten oft unsere Pfleglinge in die Pflegestelle und müssen zuerst behandelt sein, bevor die Katzen die ganze Wohnung erkunden dürfen.
Die Pflegestelle bestätigt, in einem Vorgespräch über mögliche Probleme aufgeklärt worden zu sein und kennt den Ansprechpartner beim Tierschutzverein Glarus.